Bad Rappenau: Neuer Einrichtungsleiter im CURATA-Seniorenzentrum Adolf-Nieden-Haus
Michael Weigel hat die Einrichtungsleitung im CURATA-Seniorenzentrum Adolf-Nieden-Haus in Bad Rappenau übernommen.
Im Adolf-Nieden-Haus der CURATA Pflegeeinrichtungen verstehen wir uns als Seniorenzentrum, das sich an christlichen Werten orientiert. Uns ist wichtig, dass sich unsere Bewohner bei uns gut aufgehoben wissen und wohl fühlen. Damit ist es unser Anliegen, das Adolf-Nieden-Haus mit tiefgreifender Kompetenz, echter Herzlichkeit und hoher Sensibilität zu führen. Wir sind vom Grundprinzip christlicher Nächstenliebe geprägt und leben diesen Wert auch im Alltag.
Wir pflegen mit Herz
Im Jahre 1930 erwarb der Verein für Alters- und Siechenfürsorge, ein Zweig der Evangelischen Kapellengemeinde Heidelberg, von der Gemeinde Bad Rappenau ein im Kurgebiet liegendes Haus. Hier fanden über fast drei Jahrzehnte hindurch bis zu 30 betagte, teilweise pflegebedürftige Personen Heimat und Geborgenheit.
Anfang der fünfziger Jahre begann im Kurort Bad Rappenau eine rasche Aufwärtsentwicklung. So kam es unter dem damaligen Vorsitzenden des Vereins für Alten- und Siechenfürsorge, Pfarrer Adolf Nieden, zur Planung und Erstellung eines neuen Altenheimes in der Waldstraße. Am 3. Februar 1979 fand die offizielle Namensgebungsfeier des Adolf-Nieden-Hauses statt.
ist das Adolf-Nieden-Haus mitten im Herzen der attraktiven Kur- und Bäderstadt Bad Rappenau zu finden – eingebettet in ein ruhiges Wohngebiet, in unmittelbarer Nähe zum Salinengarten und zur Sole-Förderungsanlage. Nachdem es in den Jahren 1997 bis 1998 saniert und aufgestockt worden war, stehen nun im 4. Obergeschoss auch 10 schöne Senioren-Wohnungen bereit. Seit dem 1. Mai 2007 betreibt die CURATA dieses Haus. Eines bleibt trotz aller Veränderungen der Jahre gültig, was ein Festredner bei der Einweihung des Heimes im Jahre 1959 zum Ausdruck brachte: „Das Wichtigste ist, dass Gottes Geist in diesem Hause wohnt und er seine Menschen und Herzen regiert.“
Michael Weigel hat die Einrichtungsleitung im CURATA-Seniorenzentrum Adolf-Nieden-Haus in Bad Rappenau übernommen.
Bad Rappenau, 20.11.2019 – Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Das Adolf-Nieden-Haus wurde im Jahre 1959 als Evangelisches Altenheim eröffnet und in den Jahren 1997/98 saniert und aufgestockt.
Im Pflegebereich verfügen wir über 61 Einzelzimmer. Alle sind ansprechend eingerichtet und dabei mit modernen Pflegebetten, Telefon- und Kabelfernsehanschluss, Notrufanlage sowie teilweise mit eigenem Balkon ausgestattet. Selbstverständlich können Sie Ihr Zimmer nach Ihren Wünschen mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen einrichten. Für unser Betreutes Wohnen stehen 10 schöne Appartements bereit (1 und 2 Zimmer), die mit Dusche/WC, Notrufanlage und teilweise auch mit Loggia ausgestattet sind.
Wir bieten vollstationäre Pflege für die Pflegegrade 0 – 3 sowie für Härtefalle nach den neuesten medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen an. Diese entwickeln wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements laufend fort.
Um der Pflegegrade entsprechende Leistungen der Pflegekasse in Anspruch zu nehmen, bedarf es der Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 14 SGB XI).
In bestimmten Situationen, in denen weder häusliche noch teilstationäre Pflege (Tagespflege) möglich ist, hat die pflegebedürftige Person Anspruch auf Leistung im Rahmen der Kurzzeitpflege (z. B. bei urlaubsbedingter Abwesenheit der pflegenden Person).
Wir legen Wert darauf, dass die Qualität dieser Pflege unserem pflegerischen und betreuenden Angebot der Langzeitpflege entspricht.
Michael Weigel (Einrichtungsleitung)
Telefon +49 7264 9142 0
Telefax +49 7264 9142 23
bad-rappenau@curata.de
CURATA Pflegeeinrichtungen GmbH
Adolf-Nieden-Haus
Waldstraße 5
74906 Bad Rappenau
Unser Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit ist über die allgemeine E-Mail-Adresse unserer Einrichtung erreichbar: bad-rappenau@curata.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren