Die CURATA-Gruppe fährt jetzt elektrisch

Neustadt am Rübenberge, 12.09.2018 Das erst vor kurzem neu eröffnete CURATA-Seniorenwohnzentrum in Mandelsloh stellt der benachbarten Grundschule ihre Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung. Seit Ende August nutzt die Schule in Mandelsloh das Angebot zweimal wöchentlich für Arbeitsgruppen.

Da die Grundschule derzeit noch bis voraussichtlich Oktober umgebaut wird, entschied sich der Einrichtungsleiter des Seniorenwohnzentrums Marco Battmer, der Bildungsstätte Räumlichkeiten für ihre Arbeitsgruppen bereitzustellen. Die nahe Lage sorgt hier für den direkten Austausch zwischen jungen und alten Menschen. Bereits in der Vergangenheit wurde durch gemeinsame Veranstaltungen das Miteinander der Generationen gefördert.

„Wir unterstützen die Grundschule hier selbstverständlich und gerne. Durch die Öffnung unserer Einrichtung für Schüler und Bürger entsteht ein generationenübergreifender Kontakt, der letztendlich allen nutzt. Gerne möchten wir auch in Zukunft unsere Einrichtung für Schulen und Vereine öffnen. Wir wollen, dass auch unsere Bewohner Anteil am gesellschaftlichen Leben von Mandelsloh haben“, sagt Einrichtungsleiter Marco Battmer.

Das Seniorenwohnzentrum Mandelsloh wurde am 01.08.18 eröffnet und verfügt über 83 Einzelzimmer für alle Pflegegrade. Nach dem Einzug der ersten 14 Bewohnerinnen und Bewohnern stehen aktuell weitere freie Pflegeplätze zur Verfügung. Aufgrund der zukünftigen Belegung werden noch Arbeitskräfte in den Bereichen Pflege, Betreuung, Küche und Reinigung gesucht. Die offenen Stellenangebote werden zeitnah auf der CURATA-Homepage veröffentlicht.

Die Einrichtung Mandelsloh liegt zentral in einer ruhigen Wohngegend mit umliegenden Einkaufsmöglichkeiten. Der anliegende Wald und die hauseigene Grünanlage laden zum Spazieren ein. Daneben bietet die Einrichtung seinen Bewohnern ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten.

Faschingsfeier im CURATA-Seniorenwohnzentrum am Kurpark

Bad Soden-Salmünster, 08.03.2019 – Zu seiner Faschingsfeier hatte das CURATA-Seniorenzentrum am Kurpark in Bad Soden-Salmünster alle seine Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen eingeladen. Bei Kreppel, Kaffee und Sekt wurde mit Livemusik und Tanzeinlagen ein buntes Programm geboten. Ein großes Dankeschön geht seitens CURATA vor allem an die Tanzgruppe Wild Fires vom TV Soden Stolzenberg unter Leitung von Frau Keitel und an Herrn Roth für die musikalische Begleitung

Einrichtungsleiterin Rita Sturm sagt: „Es ist uns wichtig, die verschiedenen jahreszeitlichen Anlässe mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu feiern. Da gehört die fünfte Jahreszeit natürlich dazu. Gemeinschaftliche Aktivitäten fördern die Interaktion und schaffen soziale Anteilnahme für alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner.“

Seit dem vergangenen Jahr betreibt CURATA das Seniorenwohnzentrum am Kurpark in Bad Soden-Salmünster. Die Einrichtung wurde 2002 eröffnet und bietet Dauer-, Kurzzeit- sowie Tagespflege an. Einen besonderen Stellenwert genießt die parkähnliche Außenanlage, die einen Ort der Stille und zusätzlichen Erholungsfaktor bietet.

Nidda: Cassey Mühlbauer als abschlussbeste Auszubildende geehrt

Das CURATA-Seniorenzentrum Nidda-Wallernhausen gratulierte im Rahmen einer kleinen Feierstunde Cassey Mühlbauer zu Ihrer als Abschlussbeste absolvierten Ausbildung zur Altenpflegerin. Für die hervorragenden Leistungen und das Engagement überreichten Einrichtungsleiterin Sabine Schmidt und Pflegedienstleiterin Cornelia Rüffer ein Blumenpräsent und einen Geschenkgutschein als Anerkennung. Neben ihrer Ausbildung hat Cassey Mühlbauer außerdem die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten erfolgreich abgeschlossen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Cassey Mühlbauer auf Ihrem Weg zu einer hervorragenden Pflegefachkarte begleiten konnten und sie auch weiterhin das CURATA-Seniorenzentrum Nidda-Wallernhausen unterstützen wird“, sagt Sabine Schmidt.