Bad Harzburg, 08-09.2019: Erster Tag des offenen Denkmals – ein voller Erfolg
Rund 120 Interessierte fanden sich am 8.9., dem Tag des offenen Denkmals, im historischen Café der Seniorenresidenz Belvedere am Burgberg ein. „Es ist das erste Mal, das wir zu diesem Anlass unsere Türen öffnen und wir sind von der Resonanz begeistert“, stellt Residenzleiter Klaus Nickel fest. Kundige Mitarbeiter sowie Mitglieder des Harzburger Geschichtsvereins führten Besucher durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten der jetzigen Seniorenresidenz, die 1866 als Hotel von Eduard Roeder gegründet wurde. Vor allem das große Kaminzimmer mit den Gemälden und Antiquitäten, der Clubraum mit dem großen Flügel sowie die im Jugendstil anzusiedelnden bleiverglasten Fenster im Treppenaufgang fanden bei Liebhabern altehrwürdiger Häuser großen Anklang. Und bereits das Entrée entlockte manchem ein Staunen: „So einen einladenden Eingangsbereich habe ich in einer Seniorenresidenz noch nicht gesehen“, sagt eine Besucherin und blickt vom Marmoraufgang des Portals in den langen Flur, der von mehreren Kandelabern warm beleuchtet wird. Entsprechend viele Interessierte fanden sich dann zum Impuls-Vortrag im historischen Café ein, um sich von Harry Plaster vom Geschichtsverein den Werdegang des über 150 Jahre alten Hauses mit fundiertem Wissen genau schildern zu lassen.
