„Musik im Herzen hält jung“ – das Lebensmotto von Dirk Dyckerhoff. (Foto: Volker Watschounek)
Quelle: www.wiesbadener-kurier.de
Wiesbaden 24. August 2019 – Herr Dr. Dirk Dyckerhoff feiert seinen 100. Geburtstag
WIESBADEN – Über 100 Verwandte, Freunde und Weggefährten konnte Dirk Dyckerhoff zu seinem 100. Geburtstag in der Wiesbadener Seniorenresidenz Dr. Drexler begrüßen. Die Freude war in seinen Augen gut sichtbar, die vielen bekannten Gesichter wieder einmal zu sehen, und so nahm er die herzlichen Gratulationen in seinem cremefarbenen Samtsessel gerne entgegen.
Dirk Dyckerhoff ist der Enkel von Wilhelm Gustav Dyckerhoff, der im Juni 1864 die Portland-Cement-Fabrik Dyckerhoff & Söhne in Amöneburg gegründet hatte. Auf der Geburtstagstorte, die neben ihm auf einem kleinen Tisch stand, hieß es verbindend: „Onkel Dirk – Wir freuen uns – 100 Jahre mit ihm“.
Die Familie war Dirk Dyckerhoff stets wichtig. Er sei ein sehr guter Kenner der Familiengeschichte, bescheinigte ihm denn auch Neffe Dirk Rudhard in seiner Geburtstagsansprache. Dirk Dyckerhoff hat insgesamt 15 Urgroßneffen und Urgroßnichten. Er spielte Bratsche und musizierte mit seinen Freunden in einem Quartett. Er widmete seine Zeit gerne der Kammermusik Wiesbaden und besuchte regelmäßig Veranstaltungen bekannter deutscher Konzerthäuser. Ein musikalisches Ständchen überbrachte der Vorsitzende der Kammermusik Wiesbaden Ib Hausmann mit seiner Klarinette. Christoph Nielbock, Direktor der Wiesbadener Musikakademie und der Musik- und Kunstschule, gratulierte herzlich und überbrachte als Präsident des Rotary Club Wiesbaden die Glückwünsche des Clubs.
Anlässlich des 100. Geburtstages übergaben die Rotarier eine Spende an den Verein „Die Kammermusik in Wiesbaden“ für ein „wunderbares Konzert“. Stadträtin Gabriele Wolf überbrachte die Glückwünsche der Stadt Wiesbaden und von Ministerpräsident Volker Bouffier.
Facharztpraxis in der Adolfsallee
1938 legte Dyckerhoff sein Abitur ab und wurde 1939 als junger Offizier zum Kriegsdienst eingezogen. Sechs Jahre war er im Krieg, wurde mehrfach verwundet. 1946 begann er sein Medizinstudium in Heidelberg. 1947 heiratete er seine große Liebe Regina und nach verschiedenen beruflichen Stationen und dem Abschluss zum Facharzt kehrte er 1957 in seine Heimatstadt Wiesbaden zurück. Seine Augenarztpraxis in der Adolfsallee führte er 30 Jahre lang. 1987 übergab er seine Praxis an Dr. Gerhard Beiter. Als Arzt habe sich der Jubilar stets sehr viel Zeit für seine Patienten genommen. „Musik im Herzen hält jung“, sei die Lebensweisheit von Dr. Dirk Dyckerhoff gewesen, die ihn nun 100 Jahre alt werden lies, stellte sein Neffe Dirk Rudhard resümierend fest.