Ochsenfurt: Haus Fuchsenmühle bedankt sich für die großzügige Spende
Gestern Nachmittag kam ein großes Überraschungspaket bei uns im Haus an: Eine Kiste voller Süßigkeiten, überreicht von Familie Bodensteiner.
Im „Haus Fuchsenmühle“ in Ochsenfurt verstehen wir uns als Seniorenzentrum, das sich an christlichen Werten orientiert. Uns ist wichtig, dass sich unsere Bewohner bei uns gut aufgehoben wissen. Damit ist es unser Anliegen, unser Haus mit tiefgreifender Kompetenz, echter Herzlichkeit und hoher Sensibilität zu führen. Wir sind vom Grundprinzip christlicher Nächstenliebe geprägt und leben diesen Wert auch im Alltag.
Wir legen besonderen Wert darauf, qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen zu beschäftigen. Dazu werden unsere Teams fortlaufend geschult und fortgebildet.
Ruhig und idyllisch im Thierbachtal, vor den Toren Ochsenfurts gelegen, hat die „Fuchsenmühle“ übrigens einen ganz besonderen Charme: Unser Haus wurde bereits im Jahre 1697 urkundlich erwähnt – damit blicken wir auf eine lange Geschichte zurück. In neuerer Zeit wurde auf dem Anwesen Getreidevermahlung betrieben. Nach dem der damalige Betrieb geschlossen wurde, entschied sich der Inhaber Werner Stöhr dazu, das Anwesen in ein Senioren- und Pflegeheim umzubauen.
Nach 14-monatiger Umbauphase fand die Eröffnung im April 1995 statt. Bei der Umgestaltung des Anwesens wurde Sorge getragen, dass die vorhandene Gebäudesubstanz soweit wie möglich mit einbezogen und erhalten blieb. Die Grundrissen der alten Mühle sind geblieben – sogar die Mühlsteine wurden harmonisch in die Mauern des Geländes integriert.
Gestern Nachmittag kam ein großes Überraschungspaket bei uns im Haus an: Eine Kiste voller Süßigkeiten, überreicht von Familie Bodensteiner.
Im Ochsenfurter Seniorenzentrum Haus Fuchsenmühle wurde bei zünftiger Musik, Bremser und Zwiebelkuchen gefeiert.
Nach vielen Jahren gibt es wieder eine Neuauflage der Seniorenzeitung „Der schlaue Fuchs“.
Frau Edith Adelhardt hat vor 24 Jahren in der Fuchsenmühle Ochsenfurt als Beiköchin in der Küche angefangen.
Wir freuen uns, unsere neuen Auszubildenden begrüßen zu dürfen: Am 8. September starteten im Haus Fuchsenmühle zwei Azubis in ihre Ausbildung als Pflegefachmann.
Am Donnerstag, den 06.08., fand im Ochsenfurter Haus Fuchsenmühle ein Gottesdienst im Gartenbereich der Einrichtung statt.
Am 28. Mai fand im CURATA-Seniorenwohnzentrum Haus Fuchsenmühle die Maiandacht statt.
Im CURATA-Seniorenwohnzentrum Haus Fuchsenmühle wurde auch dieses Jahr der traditionelle Maibaum aufgestellt.
Ochsenfurt, 22.02.2020: Fasching in der Fuchsenmühle
Unsere Bewohner leben in einem von vier Wohnbereichen, die sich durch ein sehr ansprechendes Ambiente auszeichnen. Hier leben zwischen 16 und 23 Bewohner, die gemeinsam mit den Mitarbeitern bei der farblichen Gestaltung ihrer Bereiche mitentschieden und mitgewirkt haben. Alle Wohnbereiche verfügen über großzügige und gemütlich eingerichtete Aufenthaltszonen, die zum Verweilen einladen und neben Geselligkeit auch Inseln der Ruhe bieten. Der Aufzug ermöglicht einen schwellenlosen Zugang zu den Bereichen.
In den Dienstzimmern der einzelnen Bereiche erfolgt direkt die Planung und Dokumentation der Pflege. Alle Bewohnerzimmer verfügen über eine Rufanlage sowie über einen SAT-Anschluss für den Fernseher und Telefonanschluss.
Wir stellen Ihnen ein eingerichtetes Zimmer mit elektronisch verstellbarem Pflegebett, Nachttisch, Schrank, Sessel, Tisch und Duschbad zur Verfügung. Alles ist rollstuhlgerecht und barrierefrei. Auch können Sie Ihr Zimmer nach eigenen Wünschen mit lieb gewordenen Kleinmöbeln und Bildern einrichten, um so eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.
Wir haben darüber hinaus einen Wohnbereich, der 16 demenziell erkrankten Menschen ein warmes, familienähnliches Zuhause bietet. Er besteht aus 6 Doppel- und 4 Einzelzimmern, die über Dusche, WC, Waschbecken, Telefon-, Fernsehanschluss und Schwesternrufanlage verfügen. Ein Aufenthaltsraum, ein Wohn- und Ruhezimmer, weitere kleine Verweilinseln und eine eigene geschützte Terrasse ermöglichen dem Einzelnen, seinen Bewegungsdrang sicher auszuleben. Unser Ziel ist es, dem demenzkranken Menschen eine möglichst bedürfnisgerechte, individuell angepasste Betreuung zu geben. Dabei wird das speziell ausgebildete Pflegeteam auch von unserer hauseigenen Ergo- und Beschäftigungstherapie unterstützt.
Darüber hinaus besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Allgemeinarzt und Arzt für Neurologie und Psychiatrie. So gewährleisten wir eine umfassende und engmaschige Betreuung. Für den Einzelnen kann bei Bedarf ein Weglaufschutz eingerichtet werden. Unser modernes Funksystem ermöglicht auch Menschen mit Weglauftendenz eine selbstbestimmte und sichere Bewegungsfreiheit.
Wir bieten vollstationäre Pflege für die Pflegegrade 0-5 nach den neuesten medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen an. Diese entwickeln wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements laufend fort.
Um der Pflegegrade entsprechende Leistungen der Pflegekasse in Anspruch zu nehmen, bedarf es der Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 14 SGB XI).
ln bestimmten Situationen, in denen weder häusliche noch teilstationäre Pflege (Tagespflege) möglich ist, hat die pflegebedürftige Person Anspruch auf Leistung im Rahmen der Kurzzeitpflege (z. B. bei urlaubsbedingter Abwesenheit der pflegenden Person).
Wir legen Wert darauf, dass die Qualität dieser Pflege unserem pflegerischen und betreuenden Angebot der Langzeitpflege entspricht.
Einrichtungsleitung: Markus Hemmerich
Telefon +49 9331 901 0
Telefax +49 9331 901 110
ochsenfurt@curata.de
CURATA Seniorenzentrum
Haus Fuchsenmühle GmbH
Fuchsenmühle 1
97199 Ochsenfurt
Unser Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit ist über die allgemeine E-Mail-Adresse unserer Einrichtung erreichbar: ochsenfurt@curata.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
um die bestmögliche Versorgung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen weiterhin sicherzustellen, haben wir eine Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet. Die zuständige Behörde hat zudem aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus mit sofortiger Wirkung eine Verfügung erlassen.
Für den Fall eines nicht vermeidbaren Besuches ist der Zutritt unserer Einrichtung vorab mit der Einrichtungsleitung oder deren Stellvertretung abzustimmen. Nicht vermeidbare Besuche sind therapeutische oder medizinisch notwendige Besuche sowie bei Vorliegen eines dringenden Notfalls.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahme, und möchten Sie sehr herzlich um Ihre Unterstützung bitten, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, unsere dringend benötigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Sie bestmöglich zu schützen. In Deutschland verbreitet sich das Coronavirus sehr schnell. Wir alle können durch eine bewusste Vermeidung nicht dringend notwendiger Kontakte dazu beitragen, dass zumindest die Verbreitung verlangsamt wird.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und Gesundheit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, wir stehen Ihnen für möglichst telefonische Rückfragen unter folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung!
Verwaltung: 09331/901-0
WB 1: 09331/901-150
WB 2: 09331/901-250
WB 3: 09331/901-350
WB 4: 09331/901-450
![]() |
Einrichtungsleitung |
![]() |
Pflegedienstleitung |
Stand: 10.03.2020
laut aktueller Testverordnung gilt folgende Verfügung: Besucher*innen, die unsere Einrichtung betreten, müssen den Nachweis eines negativen POC-Tests erbringen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Besucher*innen, die keinen Negativtest vorweisen können oder einen Test verweigern, ist der Zutritt zur Einrichtung zu untersagen. Wir führen in der Einrichtung keine Tests für Besucher*innen durch.
Unsere Besuchszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30- 11.30 Uhr, nicht an Feiertagen. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin mit der Verwaltung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team Haus Fuchsenmühle