Heidesee: CURATA Lehnschulzenhaus mit Nico Meyer unter neuer Leitung
Berlin / Heidesee, 01. Oktober 2024. CURATA begrüßt Nico Meyer als Leiter des Seniorenwohn- und Pflegezentrums Lehnschulzenhaus Heidesee.
Das frisch renovierte Haus Rosenhof mit seinem wunderschönen Blick über die Felder zur Ahlequelle liegt am Ortsrand von Neuhaus. In Einzel- und Doppelzimmern mit insgesamt 62 Plätzen können Sie gemütlich und familiär wohnen. Neben Dauerpflegeplätzen bieten wir auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Unsere Einrichtung ist auf „dementiell veränderte Bewohner“ spezialisiert. Sie wollen Entspannung und Erholung inmitten ursprünglicher Natur und ruhiger Umgebung? Dann kommen Sie zu uns.
Sich Zeit nehmen und die Würde des Alters respektvoll behandeln, gehört zum gelebten Alltag im Haus Rosenhof dazu. Wir verkörpern den Geist einer großen Familie und achten darauf, jeden unserer Bewohner individuell und voller Liebe zu behandeln.
Sie interessieren sich für einen Pflegeplatz in der Nähe von Holzminden? Dann schauen Sie sich auch unsere Einrichtung CURATA Haus Solling in Neuhaus an.
Berlin / Heidesee, 01. Oktober 2024. CURATA begrüßt Nico Meyer als Leiter des Seniorenwohn- und Pflegezentrums Lehnschulzenhaus Heidesee.
Beim Kennenlerntermin vor Ort informierte sich Langner bei der CURATA-Delegation um Einrichtungsleiter Marcel Ullmann über die aktuelle Situation der Senioreneinrichtung.
Marcel Ullmann hat die Einrichtungsleitung im CURATA-Seniorenzentrum Lehnschulzenhaus Heidesee übernommen.
Am 23. März 2021 hat die CURATA Care Holding – ein deutschlandweit tätiger Pflegeheimbetreiber – die Übernahme der neuen Seniorenresidenz Lehnschulzenhaus im brandenburgischen Heidesee gefeiert.
Die in Berlin ansässige Curata Care Holding GmbH übernimmt im Frühjahr 2021 je eine Pflegeeinrichtung in Chemnitz sowie in der südlich von Berlin gelegenen Gemeinde Heidesee.
Gut aufgehoben inmitten ursprünglicher Natur und grüner Felder. Das Haus Rosenhof liegt am Ortsrand von Holzminden OT Neuhaus im Solling und ist das passende Zuhause für Naturliebhaber. Unsere Speiseräume, die gemütliche Wohnküche und der Wintergarten bieten viel Platz für Bewohner und Besucher. Für bettlägerige Bewohner sind einige Zimmer mit besonders breiten Terrassen- oder Balkontüren ausgestattet. So können die Pflegebetten nach draußen geschoben werden und ermöglichen das intensive, hautnahe Erleben von Sonne, Wind und den Wechsel der Jahreszeiten. Der Innenhof und der Garten mit seinen Wegen, Ruheoasen, dem „Garten der Sinne“ und einem kleinen Teich sind nach einem Rundlaufprinzip konzipiert und bieten die Grundlage für ein erholsames, vertrautes und sicheres Wohnen.
In unserem Haus ist rund um die Uhr eine umfassende Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal gegeben. Wir bieten vollstationäre Pflege für Seniorinnen und Senioren aller Pflegegrade. Regelmäßig bilden wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulungen weiter und bleiben so stets auf dem aktuellsten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse. Neben dem Pflegefaktor spielt auch der Wohlfühlfaktor eine große Rolle.
Wir bieten vollstationäre Pflege für die Pflegegrade 2-5 nach den neuesten medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen an. Diese entwickeln wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements laufend fort.
Um der Pflegegrade entsprechende Leistungen der Pflegekasse in Anspruch zu nehmen, bedarf es der Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 14 SGB XI).
In bestimmten Situationen, in denen weder häusliche noch teilstationäre Pflege (Tagespflege) möglich ist, hat die pflegebedürftige Person Anspruch auf Leistung im Rahmen der Kurzzeitpflege (z. B. die urlaubsbedingte Abwesenheit der pflegenden Person).
Wir halten für die Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege schön eingerichtete Zimmer vor. Wir legen Wert darauf, dass die Qualität dieser Pflege unserem pflegerischen und betreuenden Angebot der Langzeitpflege entspricht.
Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.
Interims Einrichtungsleitung: Annabell Miksch
Telefon +49 5536 99940
hausrosenhof@curata.de
CURATA Holzminden GmbH
Haus Rosenhof
Wiesengrund 11
37603 Holzminden – OT Neuhaus im Solling
Unser Beauftragter für die Medizinproduktesicherheit ist über die allgemeine E-Mail-Adresse unserer Einrichtung erreichbar: rosenhof@curata.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren